Menü LogoMenü LogoUhr

ÖFFNUNGSZEITEN*
Mohnzuzler-Greißlerei | Bäckerei

Mo bis Fr 6.00 - 18.00 Uhr
Sa 6.00 – 12.00 Uhr
So und Feiertag 7.30 – 11.00 Uhr

Kaffeehaus | Konditorei*

Mi bis So 8.00 - 17.00 Uhr

Restaurant | Küche

Mi bis So 11.30 - 14.00 Uhr

*Ausgenommen Feiertage (laut Aushang)

IN ÖSTERREICHS EINZIGER
MOHNZUZLER-GREISSLEREI
IN GARS AM KAMP


Mohnzuzler Logo
ONLINE BESTELLEN
Uhr
Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN*
Mohnzuzler-Greißlerei | Bäckerei

Mo bis Fr 6.00 - 18.00 Uhr
Sa 6.00 – 12.00 Uhr
So und Feiertag 7.30 – 11.00 Uhr

Kaffeehaus | Konditorei*

Mi bis So 8.00 - 17.00 Uhr

Restaurant | Küche

Mi bis So 11.30 - 14.00 Uhr

*Ausgenommen Feiertage (laut Aushang)

ÖFFNUNGSZEITEN*
Mohnzuzler-Greißlerei | Bäckerei

Mo bis Fr 6.00 - 18.00 Uhr
Sa 6.00 – 12.00 Uhr
So und Feiertag 7.30 – 11.00 Uhr

Kaffeehaus | Konditorei*

Mi bis So 8.00 - 17.00 Uhr

Restaurant | Küche

Mi bis So 11.30 - 14.00 Uhr

*Ausgenommen Feiertage (laut Aushang)

Burgermenu
Burgermenu mobile
Menu Close
Bild Mohnzuzler
Mohnzuzler
Bild Produkte
Produkte
Bild Aktuelles
Aktuelles
Bild Geschichte
Geschichte
Bild Bäckerei Greisslerei
Bäckerei Greisslerei
Bild Online Bestellen
Online Bestellen
Bild Konditorei Restaurant
Konditorei Restaurant
Bild Kontakt
Kontakt

Geschichte

Kurze Hausgeschichte

Der heutige Betrieb wurde von Anton (1880 – 1960) und Franziska, geb. Gigl gegründet.
Das Ehepaar hatte drei Kinder – Johann, Anton und Anna.
Der Umbau des jetzigen Betriebes war 1910 abgeschlossen.
Die Architektur des Hauses weist Elemente des Jugendstils auf.
Der älteste Sohn Anton (1905 – 1985) arbeitete ab 1925 im elterlichen Betrieb.
Nachdem er das Realgymnasium und die Bäckerlehre abgeschlossen hatte, übernahm er im Jahr 1932 den elterlichen Betrieb als selbstständiger Bäckermeister.

lm Jahre 1941 musste die Bäckerei kurz geschlossen werden, wegen Einberufung zum Militärdienst. Nach dem Krieg wurden die Bäckerei, das Gasthaus und die Fremdenzimmer gleich wieder eröffnet.
Nach der Heirat mit Edeltraud Weber (1926 – 1983) im Jahre 1952 wurde im Betrieb viel modernisiert: maschinelle Bäckereiausstattung, Erneuerung der Gästezimmer und des Gasthauses.
Edeltraud und Anton haben zwei Söhne – Anton und Johann.

1976 übernahm Johann Ehrenberger bereits im Alter von 21 Jahren den elterlichen Betrieb.
lm Jahre 1976 erfolgte ein Geschäftsumbau und die Gründung der Konditorei.
Ab diesem Zeltpunkt wurden keine Fremdenzimmer mehr geführt.

1981 heiratete Johann Ehrenberger, Elisabeth, geb. Ohrfandl. Aus dieser Ehe gingen 2 Töchter hervor – Katharina und Michaela.
1987 wurde die Konditorei und das Restaurant vergrößert und renoviert, sowie der Bäckerei-Verkauf wurde komplett erneuert.
1998 verstarb Elisabeth Ehrenberger.
Ab 2000 wurde der Betrieb von Manuela und Johann Ehrenberger geführt
2003 wurde in einem Festakt die Ernennung zur Kurkonditorei begangen.
2007: Feier anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Traditionsbetriebes.
100 Jahre Ehrenberger stehen für: Tradition, Qualität und Erfahrung, Genuss, Kreativität und Vielfalt.
2013: Eröffnung der komplett neu renovierten Mohnzuzler-Greißlerei und Kurkonditorei-Café im Stil und Flair der Jahrhundertwende.
2017: Pensionierung Johann Ehrenberger
.
Der heutige Betrieb wird von Manuela Ehrenberger und Andreas und Kerstin Klein geführt.

Gasthaus Ehrenberger
Gasthaus Ehrenberger "Zum Auge Gottes" um 1900, Seitenansicht
Haus Ehrenberger nach Fertigstellung, 1910
Haus Ehrenberger nach Fertigstellung, 1910
prev prev
DatenschutzAGBImpressumVersandkostenJobs
© KURKONDITOREI EHRENBERGER